Technische SEO-Checkliste von Semalt


Hohe Positionen der Website in den organischen Suchergebnissen für die profitabelsten Phrasen sind der Traum eines jeden Unternehmers, der groß angelegte Online-Marketing-Aktivitäten durchführt. Die Positionierung einer Website ist sehr zeitaufwändig und erfordert eine gute Vorbereitung. Ohne eine auf den Einzelfall zugeschnittene Website-Optimierung (sowohl in inhaltlicher als auch in technischer Hinsicht) kann der gesamte Prozess noch länger dauern und in seiner Wirkung nicht ganz zufriedenstellend ausfallen.

In diesem Artikel:

Substantielle Inhalte und qualitativ hochwertiger Code

Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings sollten auf zwei Ebenen durchgeführt werden. Eine davon ist die äußere Schicht, die mit bloßem Auge sichtbar ist – wertvolle Texte oder interessante Grafiken, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen. Dank ihnen können Sie die Zeit einer einzelnen Sitzung verlängern und die Absprungrate erheblich reduzieren. Die zweite Ebene, die nicht vergessen werden darf, ist der technische Aspekt der Website. Dazu gehören die Qualität des Codes, die Struktur und die Verteilung des Materials auf der Seite.

Technische Fehler machen es oft unmöglich, die Website auf die TOP 10 zu bringen, ganz zu schweigen von den Top 3 – Plätzen im Suchmaschinenranking, die für den meisten Traffic auf der Website sorgen.

Wie stelle ich den korrekten technischen Aufbau der Website sicher? Was tun, um Fehler zu beseitigen, die die Positionierung behindern? An dieser Stelle ist es notwendig, auf die Aktivitäten hinzuweisen, die darauf abzielen, die Qualität der Website von der technischen Seite aus zu verbessern.

Sie beinhalten:
In diesem Artikel informieren wir über die technische Seite von SEO. Nach sorgfältiger Lektüre wird sich jeder Leser etwas besser in das Thema einarbeiten und eine konkrete Checkliste hilft, die ersten Aktivitäten zu planen, um die Website noch besser zu optimieren.

Welche Bedeutung hat technisches SEO?

Technisches SEO für eine Website ist nichts weniger als ein solides Wurzelsystem für einen Baum. Es ermöglicht Ihnen, die Seite fest an Schlüsselpositionen für profitable Phrasen und Website-Traffic einzubetten. Wenn Sie Ihre Website im Web noch sichtbarer machen möchten, müssen Sie sich unbedingt um technisches SEO kümmern.

Eine technisch korrekte Website hat gute Chancen, ohne zusätzliche Maßnahmen auf attraktive Positionen in den natürlichen Suchergebnissen zu springen. Natürlich müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel wertvolle Inhalte oder ein umfangreiches Linkprofil. Durch umfassendes Handeln können Sie Schritt für Schritt die nächsten Schritte auf dem Weg zum Erfolg erklimmen, ohne ständig steigende Marketingkosten tragen zu müssen.

Sie können auch den sprichwörtlichen Katzenschwanz drehen und sehen, was passiert, wenn die Qualität des Codes auf der Seite, seine Struktur und andere technische Elemente zu wünschen übrig lassen. In diesem Fall werden wahrscheinlich selbst die anstrengenden Bemühungen von SEO-Spezialisten keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen können. Ohne technische SEO-Optimierung bröckelt früher oder später die Architektur der Website. Google-Roboter können daraus nichts Interessantes lernen, was sich wiederum in dauerhaft niedrigen Positionen im Suchmaschinen-Ranking niederschlägt. Dann hilft weder ein breit gefächertes Profil von Links, die auf die Website führen, noch die besten Inhalte oder Grafiken auf der Website, die im Einzelauftrag erstellt wurden.

Optimierungsprioritäten – wo anfangen?



Es geht nicht darum, mit anderen Teammitgliedern zu streiten, deren Arbeit wichtiger ist. Es lohnt sich zu erkennen, dass Erfolg im SEO nur durch umfassende Aktivitäten erreicht werden kann, die sowohl die technische Optimierung der Website als auch die Investition in wertvolle Inhalte umfassen. Damit die Strategie stimmig ist und den größtmöglichen Nutzen bringt, sollte jedoch eine gewisse Abfolge von Maßnahmen eingehalten werden. Wo fängt man bei der technischen SEO-Optimierung an und welche Aspekte sind bei der Zustandsanalyse der Website zu berücksichtigen? Überprüfen Sie die von uns vorbereitete Checkliste - Sie können sie sowohl verwenden, wenn Sie planen, sie selbst zu optimieren, als auch, wenn Sie solche Aktivitäten an eine Agentur auslagern.

Die Arbeit des gesamten Teams ist von großer Bedeutung. Wer möglichst viele Fehler und Unvollkommenheiten in der Website-Struktur finden und die notwendigen Korrekturen vornehmen kann, muss auf ein breites Wissensspektrum zurückgreifen. Eine einzelne Aktion kann sich über die Zeit erstrecken, was der Seite nicht zum Durchbruch in die Top-Suchrankings verhilft. Wenn Sie nur darüber nachdenken, Ihre Website ins Internet zu stellen, stellen Sie sicher, dass sie über ein qualitativ hochwertiges CMS verfügt, mit dem Sie Optimierungsänderungen vornehmen können.

Detailliertes Audit - warum lohnt es sich, es durchzuführen?

Bei einer Tour auf dem Höhenweg lohnt es sich, einen gut vorbereiteten Plan zu haben, der die Abfahrtszeit, die Route, die Schätzung der Reisezeit (unter Berücksichtigung möglicher Schwierigkeiten auf dem Weg) sowie die notwendige Ausrüstung enthält das kann während der Wanderung nützlich sein. Je besser der Aktionsplan ausgearbeitet ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Expedition erfolgreich sein wird. Genauso verhält es sich mit der Positionierung – je besser die Strategie geplant ist, je mehr Faktoren sie berücksichtigt und je früher die Website technisch optimiert wird, desto spektakulärere Ergebnisse können Sie erwarten.

Was sind die Vorteile einer detaillierten Prüfung und der Einführung technischer Änderungen an der Website-Struktur?
Die oben genannten Vorteile können nur durch eine umfassende Diagnose und die anschließende Beseitigung technischer Fehler auf der Website erreicht werden. Positionsrückgänge bei Keywords, fehlende SEO-Effekte, immer weniger Traffic auf der Website und drastisch sinkende Conversions können Symptome für Fehler in der Struktur und im Code sein. Es lohnt sich, sie zu beseitigen, bevor die Situation sehr ernst wird. Noch besser ist es, ihnen vorzubeugen – denn bei Krankheiten ist Vorbeugen besser als Heilen. Ein ausführliches SEO-Audit lohnt sich nicht nur bei seit Jahren im Netz befindlichen Websites mit Positionierungsproblemen, sondern auch bei neuen Websites bereits vor Beginn der Positionierung – dann können Sie mit optimalen Ergebnissen rechnen Ihrer Aktivitäten.

Welches SEO-Tool ist am besten geeignet, um den Zustand der Website zu überprüfen?

Es gibt viele interessante SEO-Tools auf dem Markt, mit denen Sie den Zustand einer Website auf vielen Ebenen und in verschiedenen Aspekten überprüfen können. Ihre Verwendung kann sich für den durchschnittlichen Benutzer als ziemlich kompliziert herausstellen, und die in den Diagrammen präsentierten Daten werden ohne ein gründliches Verständnis des Themas nicht viel bringen.

Erwähnenswert sind aber auch die relativ einfach zu bedienenden Tools, dank denen jeder die Möglichkeit hat, etwas mehr über den Zustand der eigenen Website zu erfahren. Wer weiß – vielleicht ist es der erste Impuls für einen bewussteren Umgang mit dem technischen Thema im Umgang mit einer Website?

Das Spezielles SEO-Dashboard ist ein Tool der letzten Generation, mit dem Sie verschiedene Arten von Berichten erstellen können. Durch die Analyse der angezeigten Daten können Sie Informationen finden, die sich später im Hinblick auf die Optimierung und Positionierung einer bestimmten Website als äußerst wichtig erweisen.

In nur wenigen Schritten Mit diesem Tool können Sie dies überprüfen, unter anderem:
Mit diesen grundlegenden Informationen können Sie sich ein sehr allgemeines Bild vom Zustand der Website machen; Wenn Sie in diesem Stadium jedoch einige Unregelmäßigkeiten feststellen, können Sie davon ausgehen, dass ein professionelles und sehr detailliertes SEO-Audit absolut gerechtfertigt ist.

Technisches SEO - Checkliste, was Sie beachten müssen



Die nachfolgend vorgestellte Checkliste soll die Planung der technischen Validierung der Website deutlich erleichtern. Überprüfen Sie jeden Punkt der Reihe nach und finden Sie heraus, wie das technische SEO auf Ihrer Website abschneidet. Wenn Sie die Aktivitäten nicht alleine durchführen können, wenden Sie sich an die Spezialisten der ein detailliertes technisches Audit der Website durchführt und eine Liste klarer Richtlinien erstellt, die in der Optimierungsphase umgesetzt werden sollen.

Hier sind die 8 wichtigen Aspekte, die bei der Analyse einer Website hinsichtlich technischer Korrektheit geprüft werden müssen.

1. Sicherheitszertifikat

Das Thema Sicherheit sollte für jeden Website-Administrator absolute Priorität haben. Heutzutage ist ein SSL-Zertifikat ein Standard, an dem es sich zu halten lohnt. Seiten ohne Zertifikat wecken kein Vertrauen bei Internetnutzern (hierzu tragen auch Popup-Meldungen über eine mögliche Bedrohung bei), was insbesondere bei Online-Shops sichtbar sein kann. Nutzer wollen ihre Daten nicht schlecht gesicherten Webseiten anvertrauen. Es lohnt sich auch, die Implementierung des HTTPS-Protokolls in Bezug auf Bots zu betrachten – für Google ist eine Website mit einem Zertifikat eine Website, die sich um die Sicherheit der Benutzer kümmert.

2. Weiterleitungen richtig einstellen

Dank korrekt gesetzter Browser-Weiterleitungen wissen sie, wie sie den Benutzer zu interessanten Inhalten leiten können. Halten Sie Ihre Weiterleitungen so einfach wie möglich, da Sie sonst möglicherweise eine Schleife erhalten. Übermäßig komplizierte Weiterleitungen brauchen auch länger, um Ihre Website zu laden, was der Benutzererfahrung schadet. Besonderes Augenmerk sollte auf die Korrektheit von Weiterleitungen nach der Implementierung von Sicherheitszertifikaten und zum Zeitpunkt der Löschung bestimmter Unterseiten der Website oder bei der Migration, z. zu einem anderen CMS. Dadurch wird die Navigation auf der Website reibungslos verlaufen.

3. Robot.txt-Datei

Auf dem Server sind viele verschiedene Daten zu finden. Die überwiegende Mehrheit von ihnen wird für Benutzer erstellt, aber einige Dateien wurden ausschließlich für die Verwendung von Bots erstellt, die im Internet verfügbare Websites indizieren und sie für entsprechende Positionen im Ranking qualifizieren. Eine richtig optimierte robot.txt-Datei zeigt den Robotern den Weg, auf dem sie sich bewegen sollen. Durch entsprechende Einträge in der Datei können Sie Bereiche kennzeichnen, auf die Suchmaschinenroboter keinen Zugriff haben und die sie bei der Indexierung nicht berücksichtigen. Dadurch können Sie vermeiden, dass beispielsweise ein Einkaufswagen in den Suchergebnissen erscheint.

4. Optimierung der Seitenladezeit

In der heutigen Welt ist Zeit das Wichtigste. Der Benutzer, der lange Sekunden warten muss, bis die Website vollständig geladen ist, wird wahrscheinlich schnell aufhören, sie zu durchsuchen und nie wieder zurückkehren, auch wenn das Angebot sehr verlockend ist. Je höher die Absprungrate, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Google-Bots Ihre Website als unfreundlich für die Nutzer einstufen und somit nur einen Schritt davon entfernt sind, Ihr Suchranking zu senken. Die Seitenladevorgänge können mit überprüft werden Spezielles SEO-Dashboard. Kürzere Ladezeiten können unter anderem durch Verbesserung des Codes, Datenkomprimierung oder Änderung des Hostings erreicht werden.

5. Die sitemap.xml-Datei

Die Sitemap ist eine weitere Datei, die hauptsächlich für Suchmaschinenroboter erstellt wurde. Dank dessen wissen Bots, wie sie effizient auf der Website navigieren und Informationen darüber erhalten, wann beispielsweise eine bestimmte Unterseite zuletzt aktualisiert wurde. Eine ordnungsgemäß erstellte Sitemap sollte Informationen über die URLs auf der Website enthalten. Es sei daran erinnert, dass die Datei sitemap.xml nicht zu umfangreich sein sollte. In begründeten Fällen können Sie versucht sein, statt einer mehrere solcher (kleinerer) Dateien anzulegen.

6. Internes Linksystem

Durch den optimalen Aufbau der Website wird es dem Nutzer erleichtert, sich zwischen den einzelnen Unterseiten der Website zu bewegen. Denken Sie daran, die internen Links jedes Mal zu aktualisieren, wenn Ihre Inhalte migriert werden. Wenn die interne Verlinkung nicht richtig funktioniert, kann das dazu führen, dass der Nutzer nicht zu den für ihn interessanten Inhalten gelangt. An dieser Stelle lohnt es sich auch, auf die dargestellten Informationen zur Diskussion über korrekt gesetzte Weiterleitungen zurückzukommen Die Webseite.

7. Seitenstruktur

Es lohnt sich, dem Nutzer die Navigation auf der Website so weit wie möglich zu erleichtern. Dies ist von großer Bedeutung für Google, das dafür sorgt, dass intuitiv zu bedienende Seiten im Suchmaschinenranking an erster Stelle angezeigt werden. Ist Ihre Seite so aufgebaut, dass die Navigation zu halsbrecherisch wird, macht sich das Ergebnis schnell in Form steigender Absprungraten und sinkender Conversions bemerkbar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem gut gestalteten Menü, das sowohl für Benutzer als auch für Roboter geeignet ist. Die eigentliche Herausforderung besteht in diesem Fall darin, den goldenen Mittelweg zu finden. Die Informationsarchitektur sollte so aufgebaut sein, dass sie den Inhalt genau widerspiegelt. Auch hier kann eine an die Bedürfnisse der Internetnutzer angepasste Suchmaschine von Vorteil sein.

8. Doppelte Inhalte

Wenn der Benutzer auf der Website auf Duplicate Content stößt, wird ihn dies sicherlich nicht dazu animieren, die weiteren Inhalte zu durchsuchen. Auch diese Situation ist aufgrund der verlängerten Ladezeit nachteilig. Das Löschen der Inhaltsstruktur erleichtert den Betrieb des Google-Suchmaschinenbodens, was zu zusätzlichen Punkten im Ranking führen kann.

Optimierungsmaßnahmen innerhalb einer bestimmten Website sollten auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein. Das Auffinden von Fehlern im Code oder der Struktur der Website ist jedoch nur möglich, wenn ein detailliertes SEO-Audit durchgeführt wird. Die obige Checkliste für technisches SEO ist ein solider Schritt, und das Erklimmen dieser Checkliste ermöglicht es Ihnen, das Ideal einer gut strukturierten und fehlerfreien Website zu erreichen. Diese Situation schafft eine ideale Grundlage für eine spätere mögliche Positionierung.

Warum lohnt es sich, in technisches SEO zu investieren?


Aus Sicht der Website-Analyse oder des durchgeführten Audits haben wir drei Säulen, die wir separat analysieren können, die jedoch zusammen ein Dokument bilden, das als SEO-Audit bezeichnet wird.
Indem die Google-Suchmaschine gezwungen wird, die Website bestmöglich zu indexieren und gleichzeitig den maximalen Nutzen zu erzielen, positioniert und verkauft sich die Website perfekt. Je besser die Website indexiert ist, desto schneller funktioniert sie und je mehr der Benutzer darauf zurückkommen möchte, desto besser.

send email